Laut der Power Battery Application Branch steigt die Nachfrage nach Aluminium-Kunststofffolien für Power-Softpack-Batterien derzeit rasant an. Im Jahr 2020 wird die Nachfrage nach Aluminiumfolien für Batterien in China 180 Millionen Quadratmeter erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 20 % entspricht. Dieser Wachstumstrend lässt darauf schließen, dass der Markt für Aluminiumfolien für Batterien in Zukunft riesig sein wird.

Um ein tieferes Verständnis von „Batterie-Aluminiumfolie„Ich habe den Produktionsprozess der Batterie-Aluminiumfolie geklärt, schauen wir ihn uns an!

Was ist Batterie-Aluminiumfolie?

Aluminium-Kunststoff-Folie ist ein spezielles Verpackungsmaterial für Lithium-Ionen-Batterien und wird häufig in Beutel- und Blade-Batterien verwendet. Sie dient hauptsächlich dem Schutz der inneren Elektroden und der Isolierung der äußeren Umgebung. Aluminium-Kunststoff-Folie ist eine hochfeste, hochdichte Mehrschicht-Verbundstruktur aus verschiedenen Kunststoffen, Aluminiumfolie und Klebstoffen. Sie verfügt über hohe Barriereeigenschaften, gute Kaltprägeeigenschaften, Durchstoßfestigkeit, Elektrolytbeständigkeit und Isolierung.

Zusammensetzung der Batterie-Aluminiumfolie

Die Aluminium-Kunststofffolie für eine Softpack-Lithiumbatterie besteht je nach Struktur aus einer äußeren Nylonschicht, einer mittleren Aluminiumfolienschicht und einer inneren Polypropylenfolienschicht. Aluminium-Kunststofffolien können in zwei Arten unterteilt werden: das Trockenverfahren und das thermische Verfahren.

PolypropylenfoliePolypropylenfolie
BinderBinder
AluminiumfolieAluminiumfolie
BinderBinder
NyNy
Trockene Aluminium-Kunststofffolienstrukturthermische Aluminium-Kunststofffolienstruktur

Der Vorteil trocken verlegter Produkte liegt in ihrer guten Formbarkeit. Der Prozessablauf ist in der folgenden Abbildung dargestellt. Aluminiumfolie und CPP werden mit Spezialkleber verbunden. In der Regel wird die Seite der Aluminiumfolie geklebt. Nach dem Trocknen wird sie durch Erhitzen und Walzen mit CPP verbunden, um eine Aluminium-Kunststoff-Verbundfolie zu erhalten.

Die Wahl des Klebstoffs spielt eine entscheidende Rolle für die Leistung der trockenverarbeiteten Aluminium-Kunststoff-Folie. Der vorhandene Klebstoff weist nach Aktualisierung und Iteration eine hervorragende Klebeleistung und eine gute Elektrolytbeständigkeit auf. Zusätzlich wird ein Niedertemperatur-Alterungsprozess angewendet, der den langsamen Kristallisationseffekt des Alterungsprozesses auf CPP effektiv reduziert und das Weißfärbungsphänomen während des Formbildungsprozesses verhindert.

Zusammensetzung der Batterie-Aluminiumfolie

Das thermische Aluminium-Kunststofffolienverfahren

Derzeit gibt es auf dem Markt viele Arten von thermischen Aluminium-Kunststoff-Folienverfahren, die im Allgemeinen in drei Typen unterteilt werden können: Coextrusions-Laminierungsverfahren, Sandwich-Laminierungsverfahren und thermische Laminierungsverfahren.

1. Coextrusions-Laminierungsprozess

Die säuremodifizierte Polypropylenschicht und die mehrschichtige Polypropylenschicht werden coextrudiert und auf die Oberfläche der Aluminiumfolie gegossen. Dabei kann die säuremodifizierte Polypropylenschmelze vollständig mit der Oberflächenrille der Aluminiumfolie in Kontakt kommen, wodurch die Verankerung großflächig wird und eine starke Verbindung entsteht. Die Produktionseffizienz ist sehr hoch und kann 100–120 m/min erreichen. Die traditionelle thermische Aluminium-Kunststoff-Folie wird im Coextrusionsverfahren laminiert.

Coextrusions-Laminierungsverfahren

2. Beschichtungsverfahren im Meiji-Stil

Das säuremodifizierte Polypropylen wird durch einen Extruder extrudiert. Das säuremodifizierte Polypropylen wird zwischen die beidseitig abgewickelte Aluminiumfolie und die CPP-Rolle laminiert. Das geschmolzene säuremodifizierte Polypropylen und die CPP-Rolle durchlaufen den Extrusionsprozess. Da die säuremodifizierten Polypropylen- und CPP-Folienrollen nicht zusammen geschmolzen und extrudiert werden, besteht eine geringe Haftung zwischen den Schichten des säuremodifizierten Polypropylens und des CPP, wodurch bei längerem Gebrauch die Gefahr einer Delamination besteht. Die Produktionseffizienz ist nicht hoch, und es gibt nur wenige Hersteller auf dem Markt, die dieses Verfahren anwenden.

3. Heißpastenverfahren

Das säuremodifizierte Polypropylen und das Polypropylen werden vorab coextrudiert und zu einer CPP-Folienrolle gegossen und dann bei hoher Temperatur mit der Aluminiumfolienrolle zusammengepresst. Die Produktionseffizienz ist gering und liegt im Allgemeinen bei 30–50 m/min. Im Vergleich zu den beiden vorherigen Laminierverfahren kann die säuremodifizierte Polypropylenschicht während der kurzen Hochtemperatur-Laminierphase nicht vollständig in die Rillen auf der Oberfläche der Aluminiumfolie gepresst werden. Daher ist die Haftung schlechter als beim Laminierverfahren und die Produktionseffizienz gering.

Heißpastenverfahren

Trockenverfahren-Kunsthandwerke zeichnen sich durch eine gute Lochfraßbeständigkeit aus, der Klebstoff wurde aktualisiert und iteriert und verfügt über eine ausgezeichnete Elektrolytbeständigkeit. Thermische Verfahren verwenden das traditionelle Coextrusions-Laminierungsverfahren, das eine hervorragende Klebeleistung, hervorragende Elektrolytbeständigkeit und hohe Produktionseffizienz bietet.

Ähnliche Produkte

Ähnliche Artikel