Aluminiumstreifen sind ein neuartiges, umweltfreundliches Baustoffprodukt aus hochreinem Aluminium, das korrosionsbeständig ist. Aluminiumstreifen sind ein wesentliches Material für die Herstellung von Isolierglas, daher hängt die Qualität des Aluminiumstreifens eng mit der Nutzungswirkung des Glases zusammen. Wie wählt man also die richtigen und qualitativ hochwertigsten Aluminiumstreifen aus?
Der Rohstoff für Aluminiumstreifen ist üblicherweise hochreines Aluminium, das nach der Oberflächenbehandlung hergestellt wird. Der Aluminiumstreifen wird mit Isolierglas verwendet und ist gut verträglich. Sie können Aluminiumstreifen nach folgenden Gesichtspunkten auswählen:

Wählen Sie das Äußere der Aluminiumstreifen
Der hohle Aluminiumstreifen dient hauptsächlich dazu, das Hohlglas zu trennen und eine wirksame Stützfunktion zu übernehmen. Daher muss die Oberfläche des Aluminiumstreifens flach und ohne sichtbare Ölflecken sein. Außerdem ist die Der Aluminiumstreifen muss gerade sein und darf nicht verbogen werden.
Wählen Sie die richtige Art von Aluminiumstreifen
Aluminiumstreifen werden unterteilt in Hochfrequenzschweißen von Aluminiumstreifen und kaltgezogene AluminiumstreifenAufgrund der geringen Oxidationsbeständigkeit kaltgezogener Aluminiumstreifen und ihres unansehnlichen Aussehens werden kaltgezogene Aluminiumstreifen nach und nach durch hochfrequenzgeschweißte Aluminiumstreifen ersetzt. Daher wird vom Kauf kaltgezogener Aluminiumstreifen abgeraten.
Wählen Sie die richtige Breite der Aluminiumstreifen
Die Breite der auf dem Markt erhältlichen Aluminiumstreifen liegt zwischen 5.5 mm und 26.5 mm. Die entsprechende Spezifikation sollte entsprechend der Größe des Isolierglases ausgewählt werden. In den meisten Fällen wird die Spezifikation x.5 häufiger verwendet, z. B. 5.5 A, 8.5 A und 11.5 A.
Wählen Sie die richtige Wandstärke für Aluminiumstreifen
Die Wandstärke bezieht sich auf die Dicke der Innenwand des Aluminiumstreifens. Sie kann in biegbare und nicht biegbare Streifen unterteilt werden. Die Dicke des nicht biegbaren Aluminiumstreifens beträgt 0.2–0.29 mm. Die Dicke des biegbaren Aluminiumstreifens beträgt 0.3–0.35 mm. Je dicker der Aluminiumstreifen, desto geringer ist der Biegeverlust.
Darüber hinaus beträgt die Dicke des Aluminiumstreifens 0.2 mm bis 0.25 mm. Aluminiumstreifen innerhalb dieses Spezifikationsbereichs werden manuell bearbeitet, was Kosten spart. Aluminiumstreifen mit einer Dicke von 0.23 mm bis 0.29 mm können sowohl manuell als auch maschinell verarbeitet werden. Für Maschinen und Bleche wird die Verwendung von Aluminiumstreifen mit einer Dicke von 0.21 mm oder mehr empfohlen. Aluminiumstreifen mit einer dickeren Wandstärke weisen eine höhere Zähigkeit auf und werden weniger leicht durch Maschinen beschädigt.

Wählen Sie die richtige Höhe für Aluminiumstreifen
Die Höhe des Aluminiumstreifens ist zwischen 5.5 mm und 7 mm festgelegt. Je höher die Höhe, desto dicker der Aluminiumstreifen. Die internationale Standardhöhe von Aluminiumstreifen beträgt 7 mm mit einer Abweichung von +-0.025 mm.
CHAL-Aluminiumstreifen entsprechen internationalen Standards und haben einen perfekten Querschnitt. Ihre Oberfläche ist hell, schön und großzügig. Doppelte Lochreihen auf einer Seite gewährleisten die Wirksamkeit des Trockenmittels. CHAL kontrolliert Beschaffungs- und Produktionsfehler bei Rohstoffen streng, um Verformungen zu vermeiden und präzise und stabile Abmessungen zu gewährleisten. Von der Produktqualität bis zum Erscheinungsbild sind sie perfekt. Aluminiumstreifen sind rost- und korrosionsbeständig und weisen einen hohen Glanz auf. Die Oberfläche des Aluminiumstreifens weist gleichmäßige Poren, eine gute Geradheit, keine Verformungen und stabile Abmessungen auf. Aluminiumstreifen sind hochfest und zäh.